Die Vermehrung eines Ficus ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Pflanzensammlung zu erweitern und Ihren grünen Daumen weiterzuentwickeln. Egal ob Ficus benjamina, Ficus elastica oder eine andere Sorte: Mit der richtigen Vorgehensweise gelingt die Anzucht neuer Pflanzen. In diesem Blog geben wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung Ihres Ficus.
**Lieferungen:**
- Eine gesunde Ficuspflanze
- Scharfe, saubere Gartenschere oder Messer
- Glasvase oder Krug mit Wasser
- Topf mit frischer Blumenerde
- Optional: Schneidpulver
**Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt**
Der beste Zeitpunkt, um Stecklinge von Ihrem Ficus zu nehmen, ist im Frühling oder Sommer, wenn sich die Pflanze in der Wachstumsphase befindet. Dies erhöht die Chance einer erfolgreichen Wurzelentwicklung.
**Schritt 2: Nehmen Sie einen gesunden Steckling**
- Wählen Sie einen gesunden Seitenzweig von etwa 10 bis 15 Zentimetern Länge mit mindestens einem Blatt aus.
- Schneiden Sie den Zweig direkt unter einem Blattknoten (der Stelle, an der ein Blatt am Stiel befestigt ist) diagonal ab.
- Bitte beachten: Beim Schneiden kann weißer Milchsaft austreten, der zu Hautreizungen führen kann. Tragen Sie deshalb Handschuhe und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
**Schritt 3: Den Schnitt vorbereiten**
- Entfernen Sie die unteren Blätter und lassen Sie ein nacktes Stück des Stiels übrig, das in Wasser oder Erde gestellt werden kann.
- Tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungspulver, um das Wurzelwachstum anzuregen (optional).
**Schritt 4: Den Steckling bewurzeln**
- **Im Wasser:** Stellen Sie den Steckling in eine Vase mit klarem Wasser und achten Sie darauf, dass die unteren Blätter nicht im Wasser hängen. Wechseln Sie das Wasser wöchentlich.
- **In Blumenerde:** Pflanzen Sie den Steckling in einen Topf mit feuchter, gut durchlässiger Blumenerde. Decken Sie den Topf mit einer durchsichtigen Plastiktüte ab, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, sorgen Sie jedoch für Belüftung, um Schimmelbildung zu verhindern.
**Schritt 5: Pflege beim Rooten**
- Stellen Sie den Steckling an einen hellen Ort, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht.
- Halten Sie die Temperatur zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
- Sorgen Sie durch regelmäßiges Besprühen für eine hohe Luftfeuchtigkeit.
**Schritt 6: Umpflanzen**
- Nach einigen Wochen sollten Wurzeln erscheinen.
- Wenn der Steckling im Wasser war, verpflanzen Sie ihn in Blumenerde, sobald die Wurzeln etwa 5 cm lang sind.
- Gießen Sie die junge Pflanze regelmäßig und vermeiden Sie Überwässerung.
**Tipps:**
- Geduld ist unerlässlich; Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis der Steckling genügend Wurzeln entwickelt hat.
- Nicht alle Stecklinge wurzeln erfolgreich; Nehmen Sie deshalb mehrere Stecklinge, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Mit diesen Schritten können Sie Ihren eigenen Ficus vermehren und sich an neuen, gesunden Pflanzen in Ihrem Zuhause erfreuen. Viel Glück!
Ficus-Vermehrung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erfolg
